Schweizerisches Nationalmuseum –
Erfahrungen Schweiz: Fremdplatziert
Einführung
2024
Realisierungen
Design und Umsetzung der Multi-Touch-Anwendung, visuelle Aufbereitung aller Inhalte, Content Management
In Zusammenarbeit mit
Schweizerisches Nationalmuseum – Erfahrungen Schweiz: Fremdplatziert
Die Videoinstallation Erfahrungen Schweiz: Fremdplatziert, präsentiert vom Schweizerischen Nationalmuseum, beleuchtet ein sensibles Kapitel der Schweizer Geschichte. Bis in die 1980er-Jahre wurden hunderttausende Erwachsene und Kinder (Quelle: Bundesamt für Justiz) aus ihren Familien genommen und in Institutionen oder Pflegefamilien untergebracht, wo viele Misshandlungen erlebten. Die Ausstellung stellt die bewegenden Zeugnisse der Betroffenen in den Vordergrund und lädt zur Reflexion über die Folgen dieser Zwangsmassnahmen ein.
Umsetzung
Wir haben eine mehrsprachige interaktive Anwendung entwickelt, die auf zwei 65-Zoll-Touch-Tischen präsentiert wird. Die Applikation ermöglicht es den Besucherinnen und Besuchern, Inhalte der Ausstellung über eine intuitive Benutzeroberfläche zu erkunden: Geschichten der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, Archivfotos und Zeitungsartikel aus der entsprechenden Zeit, angereichert mit kurzen Texten durch welche eine tiefe Auseinandersetzung mit der Thematik ermöglicht wird.
Insgesamt stehen 10 Vertiefungsthemen zur Auswahl: [ Bewältigung ], [ Kritik und Aufbruch ], [ Aufarbeitung ], [ Folgen ], [ Zahlen ], [ Fremdplatzierte Zeitzeuginnen und Zeitzeugen ], [ Wie kam es dazu? ], [ Alltag ], [ Wo stehen wir heute? ] sowie [ Sie auch? ].
Alle Inhalte werden in vier Sprachen präsentiert (D, F, I, E) und die Sprache kann lokal jederzeit umgestellt werden, so dass sich mehrere Personen die Inhalte in verschiedenen Sprachen gleichzeitig ansehen können.